Entwicklung ganzheitlich zu fördern

Definition der Sozialen Gruppenarbeit § 29  SGB VIII

Soziale Gruppenarbeit ist ein pädagogisches Konzept, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Innerhalb einer Gruppe wird durch gemeinsames Erleben und Handeln eine wertvolle Dynamik geschaffen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre sozialen Kompetenzen auszubauen und sich positiv in ihrem Lebensumfeld zu integrieren.

Dies geschieht insbesondere durch die Stärkung der Beziehungs- und Verantwortungsfähigkeit durch Einübung und Reflexion der Regeln des Zusammenlebens und durch den Abbau von Ängsten und Vorurteilen.

PUNKT bietet die Teilnahme an fortlaufenden Gruppen an, in die jederzeit neue Mitglieder eintreten können. Inhaltlich richtet sich das Gruppenangebot am aktuellen Bedarf aus z. B. handlungsorientierte, themenzentrierte- oder auch erlebnisorientierte Gruppenarbeit.

Individuelle Ziele

Orientiert an den jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten der Teilnehmenden werden in der Gruppe individuelle Ziele entwickelt, die sich zum Beispiel auf folgende Aspekte beziehen:

  • Aufbau von stabilen Kontakten zwischen den Teilnehmenden und den Fachkräften
  • Verbesserung von Selbstbewusstsein und Überwindung von Ängsten
  • Verbesserung von Ausdrucks- und Konfliktfähigkeit
  • Zunahme von Sozialkompetenz und Gruppenfähigkeit
  • Verbesserung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Verbesserung von Teilhabe Chancen

Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.