Leitbild

Unsere Vision

Wir von PUNKT stellen uns den heutigen Herausforderungen von Familien in all ihren Erscheinungsformen und Erschwernissen. Wir verstehen uns dabei als Partner*innen für Familien, Kinder und Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem positiven und wertschätzenden Menschenbild, das auf die Stärkung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen abzielt. Wir wollen dazu beitragen Chancengerechtigkeit und ein demokratisches Miteinander zu verwirklichen, die auf gegenseitigem Respekt, Offenheit und Wertschätzung basieren.

Durch unsere Angebote schaffen wir sichere Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Familien sich entfalten können. Dabei stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzen uns dafür ein, dass sie die Unterstützung bekommen, die sie benötigen, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

PUNKT – Werte:

Wir fördern persönliches Wachstum und die Teilhabe in unserer Gesellschaft. Wir schätzen und respektieren die verschiedenen religiösen, kulturellen und geschlechtlichen Orientierungen der Menschen, mit denen wir arbeiten. Jede*r Einzelne ist für uns wertvoll, und wir fördern aktiv das Verständnis und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe.

Wir respektieren unterschiedliche Lebensentwürfe, Geschlechte, Kulturen und Religionen. In unserer täglichen Arbeit legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Wir hören zu, sind offen für unterschiedliche Perspektiven und gehen achtsam mit den Bedürfnissen und Gefühlen der Menschen um, die unsere Unterstützung suchen.

PUNKT stellt die Lebensrealität der Hilfesuchenden in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen, Werte und Herausforderungen hat, die ihn prägen. Durch ein empathisches, respektvolles Miteinander schaffen wir eine vertrauensvolle Beziehung, in der die Familien mit ihren Kindern und Jugendlichen ihre Stärken entdecken und ihre Ressourcen aktiv nutzen können.

Wir setzen auf Eigenverantwortung und orientieren uns am Willen der Hilfesuchenden. Wir ermutigen Verantwortung für sich selbst und das eigene Handeln zu übernehmen. Durch gezielte Unterstützung fördern wir die Fähigkeit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und Lebenssituationen aktiv zu gestalten.

Wir setzen uns parteiisch für den Schutz, die Rechte und die Interessen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Wir klären in Offenheit und Respekt Fragen der Gefahrenabwehr und des Kinderschutzes. Dabei ist uns wichtig, stets transparent zu handeln und die Beteiligten in alle Entscheidungsprozesse einzubeziehen.